Im September 2024 waren Nadja und Christian Zicke zusammen mit Kajak-Filmemacher Olaf Obsommer sowie Jochen und Michel Lettmann und Kumpel Ise zum "Arbeiten" auf Kreta. Hier Christians Bericht:

 

Blick vom Strand in der Abenddämmerung in eine Bucht mit Seekajaks im Vordergrund

Kreta, die größte griechische Insel, ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Fans aus ganz Europa, wenn nicht sogar aus der ganzen Welt. Der atemberaubende Wanderweg E4 führt quer über die Insel ist besonders für seine abenteuerliche Natur bekannt. Der abgelegene Weg führt im Süden entlang spektakulärer Klippen und streift dabei immer wieder urige Dörfer. Der Blick schweift ständig über das glasklare, türkis-blaue Meer und auf kleine, weiße Buchten. Und genau hier unten, im Schatten der mächtigen Lefka Ori, der weißen Berge Kretas, findet eines der großen Seekajak-Abenteuer im Mittelmeer statt - das Meer ist oft rau, die Küstenlinie wild und abgelegen. An manchen Stellen ist das Anlanden kilometerweit nicht möglich. Vor allem im Süden, wo die mystischen weißen Berge bis zum Wasser reichen, sorgen Wellen und Brandung oft für ein aufgewühltes Meer und dafür, dass man sich in seiner kleinen Nussschale klein und durchaus ausgesetzt fühlt.

 

Seekajakfahrer von hinten vor der Steilküste Kretas  

 

Bei einer Tour entlang Kretas Küste sollte man immer ein paar wetterbedingte Ruhetage einplanen. Wer mag, der kann natürlich auch die ganze Insel umrunden, dafür sollten aber mindestens vier, besser sechs Wochen eingeplant werden. Nicht viele Kajakfahrer besuchen die Insel. Das hat sicher mit ihrer abgelegenen Lage im Libyschen Meer zu tun, zwischendem griechischen Festland im Norden und Nordafrika im Süden.
Die Insel ist einer der südlichsten Teile Europas und mit 254 Kilometern Länge und 64 Kilometern Breite nicht gerade ein schnell umrundetes Eiland. Die Inselberge sind über 2.400 Meter hoch und die Küstenlinie erstreckt sich über 1.000 Kilometer.

Die beste Reisezeit ist der Herbst - dann liegen die Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Das Meerwasser ist noch warm von der Sommerhitze. Es ist jedoch ratsam, nicht zu spät im Jahr zu kommen; Oktober ist besser als November, denn das Ende der Saison bringt wechselhaftes Wetter und ein erhöhtes Risiko von Stürmen, Regen und Gewittern mit sich.

       

 

Die schönsten Teile der Insel sind die West- und die Südküste, zwischen Chania im Nordwesten und dem Dorf Matala in der Mitte der Südküste. Der größte Teil dieser Strecke ist abgelegen, viele Küstenabschnitte sind nur auf dem Wasserweg zu erreichen. Einige davon, zum Beispiel die Gramvousa-Inseln im westlichsten Teil, sind völlig unbewohnt. Während dieser Tour kommt man an einigen der bekanntesten Highlights Kretas vorbei, etwa am Valos- und am Elafonissi Beach, zwei Stränden wie aus dem Bilderbuch. Mit glasklarem Wasser und weißem Sand. Doch es sind vor allem die versteckten Juwelen, die diese Küstenabschnitte noch lohnender machen: Strände, die man als Kajakfahrer für sich alleine hat. Dörfer, bei denen man glaubt, sie wären nur für uns an die Steilküste gebaut worden. Erwähnte ich schon das köstliche kretische Essen? Es ist nicht nur das geschmackvollste Griechenlands, ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass man in ganz Europa nichts schmackhafteres auf den Teller bekommt.

 

     

 

Obwohl Nadja und ich schon häufig auf Kreta waren, stand im Herbst 2024 eine ganz besondere Tour für uns an. Zusammen mit Olaf Obsommer, dem wohl bekannteste Kajak-Filmemacher Europas, begleiteten uns Jochen und Michel Lettmann sowie Kumpel Ise. Ziel war es, Aufnahmen für Olafs aktuelles Filmprojekt zu drehen. Es galt also nicht nur, die schönsten Buchten und Strände anzusteuern und uns die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Vielmehr bedeutet das Filmen und Fotografieren für ein solches Projekt: Früh aufzustehen, auch spät noch das gute Licht auszunutzen und immer die besten Spots für die Aufnahmen auf dem Weg rauszusuchen.

Dass die Tour trotzdem zu einem Zuckerschlecken für uns wurde, dafür sorgte das ruhigste Wetter, dass wir je auf Kreta hatten, eine nahezu glatte See, die beste Aufnahmen ermöglichte und die hervorragende Stimmung im Team. 
Wenn du auch mal entspannt nach Kreta reisen möchtest: Nadja und Christian bieten mit ihrer Kanuschule regelmäßig Reisen und Kurse auf ihrer Lieblingsinsel an:
KRETASEEKAJAK-PARADIES

Service Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

+49 2841 / 999 289-0 oder +49 2841 / 54774

Öffnungszeiten

Unser Ladengeschäft und die Hotline sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo-Fr, 10:00 - 18:00 Uhr
Sa, 9:30 - 13:00 Uhr - mit Ausnahmen!

Franz-Haniel-Str. 53, 47443 Moers

Geschlossen 2025/26

Samstag, 22.11.25
22.12.25 - 04.01.26
Betriebsferien
Samstag, 17.01.26
Samstag, 31.01.26
Samstag, 14.02.26
Karneval
Montag, 16.02.26
Rosenmontag
Samstag, 28.02.26
Samstag, 14.03.26
Samstag, 04.04.26
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.